Brustkrebsvorsorge: Wie du ganz behutsam deine Brust abtastest

Der Brustkrebsmonat, auch bekannt als Brustkrebs-Bewusstseinsmonat oder Pinktober, ist der Oktober, der weltweit als Monat zur Sensibilisierung für Brustkrebs genutzt wird. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Früherkennung, Vorsorge und Forschung zu Brustkrebs hinzuweisen. In diesem Monat gibt es zahlreiche Kampagnen, Veranstaltungen und Aktionen, die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken und Spenden für die Brustkrebsforschung und -behandlung sammeln.

Ein kleines Ritual zum Brust abtasten: Es ist Abend und ich nehme mir ein Entspannungsbad. Hier nehme ich ein paar Tropfen Lavendel für das Badewasser. Im Anschluss widme ich mich kurz, ganz im Sinne des wachsenden Bewusstseins für Brustkrebsvorsorge, meiner Brust. Hierfür nehme ich eine kleine Menge von unserem Body-Oil, reibe meine Hände damit ein und taste dann vorsichtig mit den Fingerspitzen Achselhöhle und Brust ab. Von oben nach unten, von der Brustwarze ausgehend nach außen und in kreisförmiger Richtung. Ein zusätzlicher Blick in den Spiegel hilft mir mit Winkeln, die ich selbst schwer einsehen kann. Zum Schluss untersuche ich meine Brust nochmals auf jegliche Rötungen, Knötchen, Haut- oder Brustwarzenveränderungen. (Kleiner Tipp: Die Brust am besten immer kurz nach der Periode abtasten, um Veränderungen aus zyklisch-hormonellen Gründen auszuschließen.)

Das Abtasten der Brust ist eine wichtige Methode zur Früherkennung von Brustkrebs oder anderen Veränderungen im Brustgewebe. Manche Frauen verwenden dabei Öle, um die Untersuchung angenehmer zu gestalten und die Gleitfähigkeit zu verbessern. Hier einige Tipps, wie du deine Brust mithilfe von Ölen richtig abtastest.

 

Unsere liebsten Rituale im Herbst: So wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändert, variieren auch meine Rituale. Während im späten Frühling und Sommer vieles draußen stattfindet, verschiebt sich im Herbst der Fokus wieder mehr auf das Zuhause und unser Innenleben. Für mich ist es auch die Zeit der Gemütlichkeit und Ruhe, in der das Aufregende und Aktive des Sommers langsam aber stetig gehen darf. Ich zelebriere den heißen Kaffee oder Matcha am Morgen, den ich aus einer getöpferten Tasse trinke. Ich kann an keiner frisch gefallenen Kastanie vorbeigehen, ohne sie aufzuheben und in der Hand zu fühlen. Die Rosenbüsche tragen feuerrote Hagebutten, Dahlien und Herbstanemonen blühen auf den Feldern und die Luft am Morgen ist eine andere – kühl und frisch, manchmal feucht vom Nebel. Zum Oktober-Vollmond heute lasse ich mir eine Wanne ein, nachdem ich von einem schönen und langen Spaziergang nach Hause komme und mich so richtig nach Wärme und Entspannung sehne. Ich zünde eine Kerze an, füge ein paar Tropfen Lavendel-Öl ins Wasser hinzu und genieße den wohltuenden krautigen Duft. Die Welt der Aromen hat mich schon immer fasziniert und von Zeit zu Zeit frage ich mich, wie oft wir die Wirkung von ätherischen Ölen unterschätzen, sowohl auf den Körper als auch auf Geist und Seele.